
Melde dich für unseren Newsletter an
SCHÖN,DASS DU DA BIST! Erfahre Neuigkeiten, Aktionen & Specials mit unserem Newsletter. Als Dank erhälst du einen 10% Gutschein für deinen ersten Einkauf!
Schlafhygiene ist auch für Kinder wichtig: Abendliche Abläufe und Routine, wie feste Aufsteh- und Schlafenszeiten, geben Kindern Sicherheit, helfen beim Einschlafen und zur Ruhe zu kommen. 5 Tipps für eine gemeinsame Abendroutine.
#1 Eine aktive Tagesgestaltung
Während der kindlichen Entwicklung erwirbt ein Kind durch Spielen und Bewegung neue Fähigkeiten. Es lernt schnell und ist neugierig darauf, die Welt zu entdecken.
Eine klare Tagesstruktur kann hilfreich sein. Tagsüber aktiv sein, um sich auszuprobieren und auszutoben. Dazu zählen ein inspirierendes Umfeld, Spielmöglichkeiten, liebevolle Interaktionen und Bewegung an der frischen Luft. Erfüllende Tage und spannende Aktivitäten stellen sicher, dass dein Kind abends zufrieden und müde ist.
#2 Leichte Mahlzeiten vor dem Schlafengehen
Das Abendessen sollte leicht sein und keine zuckerhaltigen Getränke oder schwer verdaulichen Gerichte enthalten. Schwere Mahlzeiten können den Magen und Darm belasten und das Einschlafen erschweren. Empfehlenswert ist stilles Wasser als Getränk, besonders nach dem Zähneputzen. Gut ist es zudem, auf nächtliches Essen oder Trinken zu verzichten.
#3 Den Tag ruhig ausklingen lassen
Gerne am späten Nachmittag und Abend den Tag ruhig ausklingen lassen. Fernseher und digitale Medien beiseite legen. Mit ruhigen Beschäftigungen, wie Malen, Kuscheln oder Puzzeln können Kinder zur Ruhe kommen. Manche Kinder möchten möglicherweise vor dem Schlafengehen mit ihren Eltern über ihren Tag sprechen. Das Teilen von Erlebnissen hilft das Geschehene zu verarbeiten und sich auszutauschen.
#4 Festes Einschlafritual einführen
Hilfreich ist es, abendliche Einschlafrituale zur selben Zeit und mit gleicher Reihenfolge einzuführen. Dadurch wird es zu einem festen Bestandteil des Alltags. Das Einschlafritual kann beispielsweise mit dem Toilettengang anfangen, danach schlüpft das Kind in den Schlafanzug und putzt sich die Zähne.
Eine Gute-Nacht-Geschichte, ein Gedicht oder ein gemeinsames Lied sind schöne Möglichkeiten gemeinsam den Abend zu gestalten. Das Ritual kann altersentsprechend und an die kindlichen Bedürfnisse angepasst werden. Sogar bei Babys helfen feste Abläufe, um zur Ruhe zu kommen.
Mit einem Kuss oder einer Umarmung kann das Ritual liebevoll ausklingen.
#5 Die Umgebung als Wohlfühlort
Das Zubettgehen nicht als Strafe einsetzen, damit das Schlafen nicht als etwas Negatives wahrgenommen wird. So kann das Bett als Wohlfühlort angenommen werden.
Das Kinderzimmer sollte gut gelüftet sein und die Raumtemperatur 16 bis 18 °C betragen.
Ein kleines Nachtlicht kann hilfreich sein. Manche Kinder schlafen ungern allein oder fühlen sich vom Familienleben ausgeschlossen. Die Tür kann einen Spalt breit offen gelassen werden. Dadurch bekommt es vertraute Geräusche mit und findet möglicherweise leichter in den Schlaf.
Das Lieblingskuscheltier, der Schnuller oder ein Schmusetuch vermitteln Sicherheit und helfen zur Ruhe zu kommen.
SCHÖN,DASS DU DA BIST! Erfahre Neuigkeiten, Aktionen & Specials mit unserem Newsletter. Als Dank erhälst du einen 10% Gutschein für deinen ersten Einkauf!